Fusionen und Übernahmen

Chinas Einfluss auf Südostasiens Häfen und Europas Marktstrategie
Finanzen Chinas Einfluss auf Südostasiens Häfen und Europas Marktstrategie

In den letzten Jahren hat China durch gezielte Investitionen und strategische Übernahmen enorme Kontrolle über wichtige Hafeninfrastrukturen in Südostasien erlangt. Diese Entwicklung stellt europäische Unternehmen vor neue Herausforderungen und zwingt sie, ihre Marktstrategien anzupassen, um

Fusionen und Übernahmen Transformieren den Globalen Stahlsektor
Finanzen Fusionen und Übernahmen Transformieren den Globalen Stahlsektor

Die Stahlindustrie steht weltweit vor gigantischen Umwälzungen, angetrieben durch eine Reihe von Fusionen und Übernahmen, die die Branche umgestalten sollen. Diese ökonomischen Aktivitäten zielen nicht nur darauf ab, Marktpositionen zu stärken, sondern auch auf die Schaffung von Synergien, um

Strategische Fusionen im Bergbau: Technologien sichern, Zukunft gestalten
Finanzen Strategische Fusionen im Bergbau: Technologien sichern, Zukunft gestalten

Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions, M&A) sind in der Bergbauindustrie von herausragender Bedeutung, insbesondere wenn es darum geht, sich strategische Prozesstechnologien zu sichern. Diese Transaktionen dienen nicht nur der Konsolidierung von Unternehmenswerten und Marktmacht,

Wie wird ABBs Milliardeninvestition M&A-Aktivitäten verändern?
Finanzen Wie wird ABBs Milliardeninvestition M&A-Aktivitäten verändern?

Am vergangenen Donnerstag gab Timo Ihamuotila, Finanzvorstand des Schweizer Maschinenbauunternehmens ABB, bekannt, dass das Unternehmen plant, mindestens 1 Milliarde Dollar für Fusionen und Übernahmen (M&A) zu investieren. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, das Umsatzwachstum des

Warum bricht der M&A-Markt in Deutschland drastisch ein?
Finanzen Warum bricht der M&A-Markt in Deutschland drastisch ein?

Die Dynamik der Fusionen und Übernahmen (M&A) hat sich im vergangenen Jahr in Deutschland dramatisch verlangsamt. Dies geht aus dem aktuellen Bericht der Boston Consulting Group (BCG) hervor. Trotz einer weltweiten Erholung der M&A-Aktivitäten in den ersten drei Quartalen des Jahres, bei einem

Wohin führt die Zukunft der Online-Reisebüros ohne große Übernahmen?
Finanzen Wohin führt die Zukunft der Online-Reisebüros ohne große Übernahmen?

Die erwartete Entwicklung von Fusionen und Übernahmen (M&A) bei Online-Reisebüros (OTAs) wie Airbnb, Booking und Expedia zeigt eine eher verhaltene Dynamik. Einer aktuellen Studie des Finanzdienstleisters BTIG zufolge sind im kommenden Jahr kaum noch bedeutende Fusionen und Übernahmen bei diesen

Wird geladen

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Nachrichtenüberblick.

Treten Sie jetzt bei und werden Sie Teil unserer schnell wachsenden Gemeinschaft.

Ungültige E-Mail-Adresse
Thanks for Subscribing!
We'll be sending you our best soon!
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal