In den letzten Jahren hat die Nutzung von Cloud-Technologien rapide zugenommen, was die Geschäftswelt revolutioniert hat. Doch trotz ihrer zahlreichen Vorteile bergen Cloud-Technologien erhebliche Sicherheitsrisiken, die Unternehmen anfällig für Angriffe machen. Einer aktuellen Studie zufolge
Die stetige Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) verändert die technologische Landschaft entscheidend, und Google steht an vorderster Front dieser Bewegung. Besonders erkennbar wurde dies auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz, wo das Unternehmen Innovationen in Sachen Infrastruktur
Die Digitalisierung und der stetige Wandel der IT-Landschaft haben in den letzten Jahren die Notwendigkeit für flexible und skalierbare Lösungen wie die Hybrid-Cloud deutlich gemacht. Viele deutsche Unternehmen sehen sich jedoch mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Cloud-Budgets einzuhalten.
Die effiziente Datenintegration in der Hybrid Cloud ist heutzutage unerlässlich für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren und gleichzeitig die Vorteile bestehender Systeme nutzen möchten. Die Hybrid Cloud ermöglicht es, Mainframe-Leistung mit der Innovationskraft und Agilität der
Der Wandel der digitalen Landschaft in Europa ist bereits in vollem Gange, denn immer mehr Unternehmen fragen sich, ob die fortdauernde Abhängigkeit von großen amerikanischen Cloud-Anbietern wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud noch zeitgemäß ist. Ein bedeutender Auslöser
In der Ära der stetig voranschreitenden Digitalisierung ist die Bedeutung der Datensouveränität und -sicherheit für staatliche Institutionen zentral geworden, insbesondere für die Bundeswehr. Mit der wachsenden Abhängigkeit von cloudbasierten Lösungen nimmt die Notwendigkeit einer robusten und