Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland steht im Mittelpunkt einer hitzigen Diskussion über Datensicherheit und Informationsschutz. Während die Digitalisierung das Potenzial hat, Gesundheitsdaten effizienter und zugänglicher zu gestalten, gibt es erhebliche Bedenken
Die potenzielle lebensverlängernde Wirkung von Metformin, einem etablierten Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, hat in der medizinischen Forschung erhebliches Interesse geweckt. Zahlreiche Studien legen nahe, dass Metformin nicht nur bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels hilft, sondern
Ein faszinierender Durchbruch in der Forschung zeigt auf, dass die Einnahme von Vitamin D den biologischen Alterungsprozess signifikant beeinflussen kann. Diese Entdeckung stammt aus einer umfassenden US-amerikanischen Studie, die eine Vielzahl von Aspekten des Alterns untersucht hat. Im
Die Technologie der Retrieval-augmented Generation (RAG) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Hinblick auf die Optimierung generativer KI-Systeme für Unternehmensanwendungen. Unternehmen in verschiedenen Branchen sehen sich ständig mit dem Problem konfrontiert,
Tinnitus, das störende Ohrgeräusch, das weltweit Millionen von Menschen betrifft, wird oft als ein subjektives Leiden wahrgenommen. Betroffene beschreiben das Symptom oft als Summen, Pfeifen oder Rauschen, doch der Grad der Belastung ist individuell sehr unterschiedlich, was es bislang schwierig
Die Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) stellt seit Jahren eine der größten Herausforderungen im Bereich der psychischen Gesundheit dar. Herkömmliche Methoden wie Psychotherapie oder medikamentöse Therapien zeigen oft nur begrenzte Wirksamkeit, und viele Betroffene bleiben