Die interaktive Ausstellung „KI in der Kiste“ auf dem Ingolstädter Zukunftscampus der Katholischen Universität (KU) bietet einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Ziel der Schau ist es, die komplexe Materie dieser bahnbrechenden Technologie auf
Europa steht vor einer gewaltigen Herausforderung: der Verlust seiner digitalen Souveränität. In einer Welt, die zunehmend von digitalen Technologien beherrscht wird, ist das Fehlen von Kontrolle über eigene Technologien und Infrastrukturen mehr als nur ein wirtschaftliches Problem, es betrifft die
Die aktuelle finanzielle Situation an den Berliner Hochschulen steht im Fokus einer geplanten Petition, die gegen die durch das Abgeordnetenhaus beschlossenen Finanzkürzungen gerichtet ist. Diese Kürzungen, die weit über 140 Millionen Euro betragen, gefährden die Lehrqualität und das
In der sich rasch entwickelnden Welt der Hochschulbildung nimmt künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle ein und verändert die traditionellen Lehr- und Lernmethoden grundlegend. Weltweit setzen Bildungseinrichtungen zunehmend auf KI, um Bildungsangebote zu optimieren und an die individuellen
Das Vertrauen in die Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) variiert weltweit erheblich und ist von kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Faktoren geprägt. Länder wie Deutschland gehören zu den Vorreitern, wenn es um Vertrauen in KI-Anwendungen geht. Interessanterweise zeigt
Die Landwirtschaft steht weltweit vor enormen Herausforderungen - von der wachsenden Bevölkerungszahl bis hin zu den Auswirkungen des Klimawandels. Die Notwendigkeit, Nahrungsmittel auf eine nachhaltigere Weise zu produzieren, hat innovative Konzepte wie das Vertical Farming in den Vordergrund