In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung gewinnt und weltweit neue Möglichkeiten eröffnet, bleibt die deutsche Wirtschaft bei der Nutzung dieser Technologien jedoch deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück. Eine aktuelle Studie "Cybersicherheit in Zahlen" der G
Bertelsmann hat eine strategische Zusammenarbeit mit OpenAI angekündigt, dem Entwickler von Chat-GPT und der Video-KI Sora, um den Einsatz von künstlicher Intelligenz in den Bereichen Medien, Dienstleistungen und Bildung auszuweiten und zu beschleunigen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, besonders
Während des „Samsung Galaxy Unpacked“-Events sorgte Google für Aufsehen, als sie ankündigten, dass der KI-Assistent Gemini für Android-Smartphones erweitert wird. Die neuen Funktionen zielen darauf ab, die Interaktion mit Gemini natürlicher und vielseitiger zu gestalten, was den Nutzern ein
Die rasanten Fortschritte in der Technologie haben den Alltag der Nutzer in vielerlei Hinsicht vereinfacht. Ein herausragendes Beispiel dafür ist Googles KI-gestützte Bilderkennungstechnologie "Circle to Search", die kontinuierlich weiterentwickelt wird. Diese Funktion, die exklusiv für
Perplexity hat seine Sonar Pro API vorgestellt, die nun allen Entwicklern zur Verfügung steht und sich durch ihre innovative Echtzeit-Internetsuche und die Nutzung zitierter Quellen von herkömmlichen KI-Tools unterscheidet. Diese API ermöglicht es, nicht nur auf bestehende Trainingsdaten
Die aktuellen Entwicklungen in der Nutzung von Open-Source-Technologien für die KI-Entwicklung lassen aufhorchen. Eine von IBM in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass 80 Prozent der befragten Unternehmen mindestens ein Viertel ihrer KI-Lösungen oder -Plattformen auf Open-Source-Lösungen aufbauen.