Cloud Computing bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, aber auch einige Herausforderungen. Viele Unternehmen erkennen zunehmend das Potenzial der Cloud-Nutzung, um ihre IT-Infrastruktur zu stärken, Kosten zu senken und Flexibilität zu gewinnen. Dennoch bleibt die Umsetzung oft aufgrund von S
Die Bundesregierung hat eine umfassende Modernisierung und Neukonzeption des IT-Sicherheitsrechts beschlossen, um Staat und Wirtschaft besser vor Cyberangriffen zu schützen. Diese Reform basiert auf der Umsetzung der neuen EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2) und zielt
Das Jahr 2025 bringt bedeutende Veränderungen im IT-Recht sowohl auf EU- als auch auf nationaler Ebene mit sich. Inmitten der rasanten technologischen Entwicklungen zwingen neue Regelungen und Gesetze Unternehmen und Behörden dazu, ihre Systeme anzupassen und neue Standards zu implementieren. Im Z
Inmitten einer Zeit, in der Cyberkriminalität und Angriffe auf kritische Infrastrukturen zunehmen, sorgt die Entscheidung der Bundesregierung, Stellen im Bereich IT-Sicherheit abzubauen, für erhebliche Besorgnis. Trotz der steigenden Bedrohungen hat der Bund erstmals seit sechs Jahren die Anzahl d
Die IT- und KI-Branche bietet eine Vielzahl von spannenden und zukunftsträchtigen Karrieremöglichkeiten. Besonders für Informatik-Absolvent:innen und Quereinsteiger:innen gibt es zahlreiche Berufe und Perspektiven. In diesem Artikel werden verschiedene IT-Berufe, die Arbeitsmarktsituation, die Mö
Mit der wachsenden Verfügbarkeit und Verbreitung von Open-Source-ML-Modellen haben sich neue Angriffsvektoren für Cyberkriminelle eröffnet, insbesondere auf Plattformen wie Hugging Face. Eine aktuelle Sicherheitsstudie zeigt, dass diese Plattformen zunehmend ins Visier von Angreifern geraten, um sc