Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die Luft, die wir atmen, das Wasser, das wir trinken, und die Nahrung, die wir zu uns nehmen, unsichtbare Gefahren bergen – toxische Substanzen, die sowohl die Gesundheit der Menschen als auch die Stabilität der natürlichen Ökosysteme bedrohen, und das in
Eine außergewöhnliche Entdeckung in Florida lenkt die Aufmerksamkeit auf die Rolle von Haustieren in der Virologie und auf die faszinierende Natur von Orthoreoviren. Die Katze Pepper des Virologen John Lednicky von der University of Florida wurde unversehens zum Helden, als sie ihrem Besitzer eine
Im Jahr 2026 stehen massive Budgetkürzungen für die Grundlagenforschung in den USA bevor, die die wissenschaftliche Landschaft des Landes drastisch verändern könnten. Geplant ist eine Reduzierung der Fördermittel um 34 Prozent, was einem Rückgang der Investitionen in die Grundlagenforschung von 45
Das Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) feierte kürzlich sein hundertjähriges Bestehen und beleuchtet damit eine bemerkenswerte Geschichte der wissenschaftlichen Errungenschaften. Die Feierlichkeiten zu diesem Anlass fanden in der traditionsreichen Aula der Universität
In der heutigen Welt der Medizin und Forschung stellt die zunehmende Resistenz von Bakterien gegenüber Antibiotika eine erhebliche Herausforderung dar. Diese sogenannten Superbugs sind eine Bedrohung für die globale Gesundheit, und traditionelle Forschung stößt zunehmend an ihre Grenzen. Doch mit
Ein zentrales Thema in der geowissenschaftlichen Forschung ist die Untersuchung des Wärmestroms der Erde, welche tiefgreifende Erkenntnisse über die geodynamische Entwicklung und die tektonische Struktur der Erdkruste liefert. Vor diesem Hintergrund wurde ein neues globales Portal für