Wissenschaft

Mikro-Roboter in der Medizin – Review
Branchen Mikro-Roboter in der Medizin – Review

Stellen Sie sich vor, ein winziger Roboter navigiert durch die Blutgefäße eines Patienten, um ein lebensrettendes Medikament genau dort freizusetzen, wo es benötigt wird, ohne den gesamten Körper zu belasten, und das mit einer Präzision, die bisher undenkbar war. Diese Vorstellung ist keine

Können Mini-Atomkraftwerke die Energiezukunft sichern?
Branchen Können Mini-Atomkraftwerke die Energiezukunft sichern?

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der eine winzige Anlage, kaum größer als ein paar Fußballfelder, Millionen Haushalte mit Strom versorgt – und das ohne CO2-Emissionen. Auf der walisischen Insel Anglesey könnte diese Vision bald Wirklichkeit werden, denn dort plant Großbritannien den Bau von

iCARE-Konferenz: Klimaresilienz statt Weltuntergangsstimmung
Branchen iCARE-Konferenz: Klimaresilienz statt Weltuntergangsstimmung

In einer Zeit, in der die Folgen des Klimawandels immer spürbarer werden, bietet eine neue Herangehensweise Hoffnung und Orientierung für die Zukunft, indem sie auf den Aufbau widerstandsfähiger Systeme setzt. Statt sich von apokalyptischen Szenarien lähmen zu lassen, konzentrieren sich Experten

Wie Werden Alte E-Auto-Akkus zu Nachhaltigem Dünger?
Branchen Wie Werden Alte E-Auto-Akkus zu Nachhaltigem Dünger?

In einer Zeit, in der die Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewinnt, stellt sich die dringende Frage, was mit den ausgedienten Akkus von Elektroautos geschehen soll, wenn diese ihre ursprüngliche Kapazität verlieren und nicht mehr für den Antrieb geeignet sind. Die Menge an Batterieabfällen

Nobelpreis-Komitee Kritisiert Trumps Wissenschaftspolitik Scharf
Branchen Nobelpreis-Komitee Kritisiert Trumps Wissenschaftspolitik Scharf

In einer Zeit, in der wissenschaftlicher Fortschritt entscheidend für globale Herausforderungen wie den Klimawandel oder Pandemien ist, hat das Nobelpreis-Komitee eine ungewöhnlich scharfe Kritik an der Wissenschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump geäußert, da diese die führende Rolle der

Fraunhofer Entwickelt Kleinwindanlage für Schwache Winde
Branchen Fraunhofer Entwickelt Kleinwindanlage für Schwache Winde

Stellen Sie sich vor, in einem ruhigen Vorort oder auf dem Land könnte bald eine dezentrale Energiequelle entstehen, die selbst bei schwächstem Wind Strom erzeugt und somit die Energiewende auch in Regionen vorantreibt, wo große Windkraftanlagen unwirtschaftlich oder unpraktisch sind. Das

Wird geladen

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Nachrichtenüberblick.

Treten Sie jetzt bei und werden Sie Teil unserer schnell wachsenden Gemeinschaft.

Ungültige E-Mail-Adresse
Thanks for Subscribing!
We'll be sending you our best soon!
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal