Die globale Erwärmung stellt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar, und der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimaforschung, Ottmar Edenhofer, betont, dass die Reduzierung der CO2-Emissionen allein nicht ausreiche, um das ambitionierte 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Seiner Ansicht nach
Ein neuer Skandal erschüttert die Automobilbranche, nachdem bekannt wurde, dass bei der VW-Softwaretochter Cariad ein gravierendes Datenleck aufgetreten ist. Über mehrere Monate hinweg waren Bewegungsdaten von 800.000 E-Autos in Europa sowie die Kontaktinformationen der Besitzer ungeschützt im
In Belgrad wird ab Januar 2025 ein neues System des öffentlichen Nahverkehrs eingeführt, bei dem die Bürger und Besucher die Busse, Straßenbahnen und Oberleitungsbusse ohne Fahrkarte nutzen können, ein Konzept, das weltweit an Popularität gewinnt. Ziel ist es, den Individualverkehr zu verringern
Seit 2014 beobachten Forscher:innen einen dramatischen und plötzlichen Rückgang der globalen Süßwasservorräte, der keine Anzeichen auf Erholung zeigt. Diese alarmierende Entwicklung, entdeckt von einem Team um Matthew Rodell vom Goddard Space Flight Center der NASA, wurde mithilfe von
Angesichts der zunehmenden Besorgnis über die Umweltauswirkungen und ethischen Bedenken beim Fleischkonsum richtet sich das Interesse der Wissenschaft zunehmend auf pflanzliche Alternativen. Während bisher hauptsächlich Landpflanzen wie Pilze, Erbsen und Soja im Vordergrund standen, haben
Der Artikel behandelt den derzeitigen Stand und die Entwicklungen im Bereich der CO2-Emissionen weltweit und deren Auswirkungen auf den Klimawandel. Im Mittelpunkt steht die Tatsache, dass die CO2-Emissionen aus fossilen Brennstoffen langsamer wachsen, aber nicht genug, um den Klimawandel