Vielfalt als Treiber für Innovation bei Computacenter

In einer zunehmend vernetzten Welt hat Vielfalt einen entscheidenden Einfluss auf die Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Liane Artmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Computacenter in Deutschland, hebt hervor, wie unterschiedliche Perspektiven maßgeblich dazu beitragen, innovative Lösungen zu entwickeln. Bei Computacenter arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 80 Nationalitäten zusammen, was eine Vielzahl an Ansichten und Erfahrungen in das Unternehmen einbringt. Diese Vielfalt fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die Effektivität in der Problemlösung, indem bestehende Paradigmen hinterfragt und neue Denkansätze entwickelt werden.

Vielfalt als strategischer Vorteil

Praktische Beispiele für den Erfolg durch Diversität

Ein herausragendes Beispiel für den Erfolg von Vielfalt innerhalb der Struktur von Computacenter ist ein internationales Projekt, das maßgeblich durch lateinamerikanische Beteiligte geprägt wurde. Durch die verschiedenen Erfahrungen und kulturellen Hintergründe der Teammitglieder wurden innovative Lösungsansätze entwickelt, die zu einem der erfolgreichsten Projekte des Unternehmens wurden. Diese Zusammenarbeit verdeutlicht, dass unterschiedliche Sichtweisen oft zu besseren Ergebnissen führen, da sie bestehende Grenzen herausfordern und neue Möglichkeiten eröffnen. Dieses Beispiel illustriert, wie wichtig es ist, eine Unternehmenskultur zu fördern, die Vielfalt nicht nur zulässt, sondern aktiv einbindet.

Unternehmenswerte als Verbindungselement

Artmann betont, dass gemeinsame Unternehmenswerte und eine kollektive Haltung eine „gemeinsame Sprache“ darstellen, die Sprachbarrieren überwinden kann. Diese haben sie bereits in ihren früheren Führungsrollen erlebt und erkannt, wie entscheidend Werte beim Aufbau einer effektiven interkulturellen Kommunikation sind. Bei Computacenter spielen Führungskräfte eine zentrale Rolle in der Vermittlung dieser Werte und der Überwindung interkultureller Herausforderungen. Durch gezielte Programme wie Inclusive- und Virtual & Collaborative-Leadership-Trainings wird sichergestellt, dass diese Werte gelebt und gefördert werden. Zuhören und der offene Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sind weitere entscheidende Elemente, um eine effektive und inklusive interne Kommunikation zu gewährleisten.

Globale Unternehmenskultur und Integration

Die Bedeutung der Zugehörigkeit

Computacenter legt großen Wert auf eine Kultur der Zugehörigkeit, die nationale Grenzen überwindet. Ein beeindruckendes Beispiel dieser Unternehmenskultur wird durch das Feedback eines Kunden sichtbar, der erstaunt war, dieselbe Arbeitsatmosphäre an jedem Servicestandort weltweit zu erkennen. Diese konsistente Kultur wird durch Workshops zur interkulturellen Zusammenarbeit sowohl intern als auch mit Kunden und Partnern unterstützt. Solche Workshops fördern ein tiefes gegenseitiges Verständnis und helfen, kulturelle Diversität als Stärke zu nutzen und Missverständnisse zu vermeiden.

Vielfalt als Motor der Anpassungsfähigkeit

Das übergeordnete Ziel multinationaler Unternehmen sollte sein, die Unternehmenswerte so zu verankern, dass sie zu einer gemeinsamen Sprache werden. Diese Werte ermöglichen es Personen, ihr volles Potenzial zu entfalten und Kunden global erfolgreicher zu machen. Vielfalt wird auf diese Weise zum echten Business-Enabler, indem sie die Innovationsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit eines Unternehmens stärkt. Die gezielte Förderung von Vielfalt und Inklusion darf nicht dem Zufall überlassen werden, da sie entscheidende Beiträge zur Unternehmensentwicklung und zum langfristigen Erfolg leisten kann.

Zusammenfassung und Ausblick

In der heutigen, stark vernetzten Welt spielt die Vielfalt eine zentrale Rolle für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Laut Liane Artmann, Teil der Geschäftsführung von Computacenter Deutschland, sind es gerade die unterschiedlichen Perspektiven, die wesentlich zur Entwicklung neuer, kreativer Lösungen beitragen. Bei Computacenter kollaborieren Angestellte aus mehr als 80 verschiedenen Nationalitäten, was eine breite Palette an Erfahrungen und Sichtweisen in das Unternehmen einfließen lässt. Diese Diversität führt nicht nur zu gesteigerter Kreativität, sondern steigert auch die Effizienz der Problemlösung. Indem bestehende Paradigmen kritisch hinterfragt werden, entstehen neue Ansätze und innovative Denkweisen, die das Unternehmen voranbringen. Vielfältige Teams sind besser in der Lage, komplexe Herausforderungen zu erkennen und effiziente Lösungsstrategien zu entwickeln, wodurch sie in einer zunehmend globalisierten Wirtschaft ein konkurrenzfähigeres Profil zeigen.

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Nachrichtenüberblick.

Treten Sie jetzt bei und werden Sie Teil unserer schnell wachsenden Gemeinschaft.

Ungültige E-Mail-Adresse
Thanks for Subscribing!
We'll be sending you our best soon!
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal