Im Jahr 2024 zeigte sich Marokko als das aufstrebende und beliebteste Reiseziel in Afrika, indem es Ägypten und Südafrika überflügelte. Die Tourismusministerin Fatim-Zahra Ammor verkündete stolz, dass Marokko in diesem Jahr 17,4 Millionen internationale Gäste begrüßen konnte. Diese beeindruckende Zahl stellt ein bemerkenswertes Wachstum von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. Das Land hat ehrgeizige Pläne für den Tourismussektor und strebt an, die Besucherzahlen bis 2030 auf 26 Millionen zu steigern. Ein wichtiger Schwerpunkt dieser Strategie ist die Mitorganisation der Fußballweltmeisterschaft 2030 gemeinsam mit Spanien, Portugal, Argentinien und Uruguay, was zusätzliches internationales Interesse wecken soll.
Investitionen in Infrastruktur
Um der gesteigerten Nachfrage gerecht zu werden, investiert Marokko massiv in seine touristische Infrastruktur. Neue Hotels werden gebaut, bestehende Strukturen modernisiert, und die Straßeninfrastruktur wird weiter ausgebaut. Diese Maßnahmen sollen die An- und Abreise der Touristen erleichtern und die Erreichbarkeit beliebter Reiseziele verbessern. Ein beachtliches Beispiel ist die Einführung von fünf neuen Direktverbindungen zwischen Deutschland und Agadir, einer beliebten Urlaubsdestination an der Atlantikküste. Diese zusätzlichen Flugrouten führten zu einer Steigerung der Touristenzahlen aus Deutschland um über 200 Prozent, was Deutschland zum drittgrößten Markt für Reisen nach Agadir macht.
Auch andere Städte wie Casablanca, Rabat, Tanger und Fès profitieren von diesen Investitionen und rücken zunehmend in den Fokus der Reisenden. Diese Städte bieten eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem City-Life, was sie besonders ansprechend für internationale Besucher macht. Ein weiterer Pluspunkt ist die geringe Sicherheitsrisikobewertung, die Marokko von A3M erhalten hat. Laut der aktuellen Risk Map wird das Land als „geringes Risiko“ eingestuft, nachdem es zuvor noch als „erhöhtes Risiko“ kategorisiert war.
Zukunftsperspektiven und Herausforderungen
Durch verschiedene Initiativen und gezielte Investitionen in die touristische Infrastruktur möchte Marokko sein Angebot kontinuierlich verbessern und neue Märkte erschließen, um seine Position als attraktives Reiseziel weiter zu stärken.