Die Europäische Union hat es sich zum Ziel gesetzt, den Energie- und Wasserverbrauch von Rechenzentren zu kontrollieren, um im Rahmen ihres Green-Deal-Programms den Gesamtenergiekonsum zu reduzieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Diese Regelungen könnten tiefgreifende
In Zeiten der digitalen Transformation stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Daten effizient zu extrahieren und zu verwalten. Die IT-Teams vieler Organisationen arbeiten mit einer Vielzahl von Datenbanken, was zu redundanten Datenbeständen und erhöhtem Wartungsaufwand führen kann. Daten
Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) stellen für das Computerengineering mehr als nur Schlagworte dar; sie sind Antriebskräfte für grundlegende Veränderungen in nahezu allen Technologiefeldern. Vom selbstfahrenden Auto bis hin zum intelligenten Kühlschrank wird unser Alltag
Die künstliche Intelligenz (KI) hat sich von einer futuristischen Fantasie zu einer realen Kraft entwickelt, die die Art und Weise, wie wir arbeiten, tatsächlich umgestaltet. Dieser Artikel untersucht die vielfältigen Möglichkeiten, wie KI unsere Arbeitswelten beeinflusst, ihre Herausforderungen
Im historischen Kontext der sich rasant entwickelnden Technologielandschaft fand am Dienstag in Genf das erste offizielle intergouvernementale Gespräch über künstliche Intelligenz zwischen den USA und China statt. Vertreter beider Weltmächte kamen zusammen, um über Chancen, aber auch Risiken der
Die Automobilindustrie steht vor einer umwälzenden Veränderung, weg von herkömmlicher Hardware hin zur Software-Domäne. Die jüngste Partnerschaft zwischen dem japanischen Automobilhersteller Honda und dem amerikanischen Technologiegiganten IBM markiert hierbei einen signifikanten Schritt in