Die effiziente Datenintegration in der Hybrid Cloud ist heutzutage unerlässlich für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren und gleichzeitig die Vorteile bestehender Systeme nutzen möchten. Die Hybrid Cloud ermöglicht es, Mainframe-Leistung mit der Innovationskraft und Agilität der
Die Diskussion um die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland hat erneut an Fahrt aufgenommen, nachdem die Koalition aus CDU, CSU und SPD die Wiedereinführung dieser umstrittenen Maßnahme plant. Die vorherigen rechtlichen Unsicherheiten und Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes konnten die
Die interaktive Ausstellung „KI in der Kiste“ auf dem Ingolstädter Zukunftscampus der Katholischen Universität (KU) bietet einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Ziel der Schau ist es, die komplexe Materie dieser bahnbrechenden Technologie auf
Der Wandel der digitalen Landschaft in Europa ist bereits in vollem Gange, denn immer mehr Unternehmen fragen sich, ob die fortdauernde Abhängigkeit von großen amerikanischen Cloud-Anbietern wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud noch zeitgemäß ist. Ein bedeutender Auslöser
In der Ära der stetig voranschreitenden Digitalisierung ist die Bedeutung der Datensouveränität und -sicherheit für staatliche Institutionen zentral geworden, insbesondere für die Bundeswehr. Mit der wachsenden Abhängigkeit von cloudbasierten Lösungen nimmt die Notwendigkeit einer robusten und
Europa steht vor einer gewaltigen Herausforderung: der Verlust seiner digitalen Souveränität. In einer Welt, die zunehmend von digitalen Technologien beherrscht wird, ist das Fehlen von Kontrolle über eigene Technologien und Infrastrukturen mehr als nur ein wirtschaftliches Problem, es betrifft die