In der heutigen digitalen Landschaft verlagern Unternehmen zunehmend ihre kritischen Geschäftsanwendungen in Software-as-a-Service-Umgebungen (SaaS), um von Flexibilität und Skalierbarkeit zu profitieren. Diese Migration birgt jedoch das erhebliche Risiko eines potenziellen Datenverlusts. Viele
Die Digitalisierung schreitet in Deutschland unaufhaltsam voran, und Apps nehmen eine zentrale Rolle im Alltag ein. Durchschnittlich sind 42 Apps pro Smartphone installiert, wobei jüngere Nutzer unter 30 Jahren mit 55 Apps deutlich mehr Anwendungen als Personen über 65 Jahren mit 21 Apps verwenden.
Ein neues Sicherheitsproblem bei Facebook sorgt für Aufsehen, nachdem ein Hacker, bekannt als ByteBreaker, behauptet hat, 1,2 Milliarden Datensätze von Facebook-Nutzern erbeutet zu haben. Diese Datensätze, die im Darknet zum Verkauf angeboten werden, umfassen sensible Informationen wie Nutzer-IDs,
Die Bedrohung durch das Hacker-Tool "Defendnot" zeigt die Verwundbarkeit von Computersystemen, indem es den Windows Defender unschädlich macht. Microsoft steht vor einer zentralen Herausforderung: Wie kann der Schutz vor solchen Angriffen verbessert werden, um die Sicherheit der Nutzer zu
Die Bedrohung durch Cyberkriminalität wächst kontinuierlich, und die Notwendigkeit, effektive Strategien zu entwickeln, steht im Zentrum internationaler Sicherheitsdiskussionen. Eine der bemerkenswertesten Aktionen der jüngsten Vergangenheit war die "Operation Endgame 2.0", geleitet von
In der digitalen Ära hat die rasante Entwicklung generativer KI-Systeme nicht nur neue Möglichkeiten eröffnet, sondern auch neue Bedrohungen für die Cybersicherheit geschaffen. Ein besonders hervorstechendes Problem sind die sogenannten prompt-basierten Injection-Angriffe, bei denen Systeme durch