Mit der Wiederbelebung des umstrittenen Features "Recall" hat Microsoft eine hitzige Debatte über Datenschutz und die Zukunft von KI/ML-Anwendungen entfacht. "Recall," ein Feature, das ursprünglich wegen "unbestimmter Fehler" entfernt wurde, erstellt einen durchsuchbaren Verlauf der
Die Schweizer Bundesregierung hat kürzlich eine bahnbrechende Gesetzgebung verabschiedet, die die Veröffentlichung von Software als Open Source vorschreibt. Diese Entwicklung repräsentiert nicht nur einen bedeutenden Fortschritt in der Schweiz, sondern auch eine größere europäische Bereitschaft zur
In einem Land, das für seine herausragenden wissenschaftlichen Errungenschaften bekannt ist, klingt die Warnung vor einer Bedrohung der Wissenschaftsfreiheit auf den ersten Blick absurd. Doch genau diese Warnung hallt durch Deutschlands akademische Korridore. Aufsehen erregt die kritische
In der Schweizer Gesundheitslandschaft zeichnet sich eine Debatte ab, die sowohl für Betroffene als auch für das gesamte Gesundheitssystem von Bedeutung ist: die Frage der Anerkennung und Erforschung von Impfschäden. Trotz wissenschaftlichen Belegen für seltene, aber schwerwiegende
Im Rahmen des Women's History Month zelebrieren wir den unermüdlichen Einsatz und die Errungenschaften von Frauen in den Disziplinen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (STEM). Besonders im Blickpunkt steht dabei das Science and Technology Directorate (S&T) des Department of