Die Technische Universität Hamburg (TUHH) hat sich als bedeutende akademische Institution etabliert, deren Einfluss weit über die nationalen Grenzen hinausgeht. Um diesen Einfluss weiter auszubauen, verfolgt die TUHH eine proaktive Strategie, die darauf abzielt, ihre internationale Sichtbarkeit zu
Die Entdeckung einer 3000 Jahre alten Tontafel in der antiken Stadt Babylon hat die wissenschaftliche Welt fasziniert. Diese Tafel, die in Keilschrift verfasst ist und eine Hymne enthält, wirft neues Licht auf die historische Bedeutung Babylons. Die Entschlüsselung geschah dank der Zusammenarbeit
Pubertätsblocker sind Medikamente, die den Beginn des Geschlechtsreifeprozesses bei Jugendlichen verzögern und in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus von Diskussionen geraten sind. Sie werden insbesondere zur Behandlung von Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie verwendet, die sich in ihrem
Die Welt der Medizin wird zunehmend von erstaunlichen Entdeckungen in der Regenerationsbiologie beeinflusst, wobei der Axolotl im Mittelpunkt des Interesses steht. Dieses bemerkenswerte Tier hat die Fähigkeit, verlorene Gliedmaßen und sogar Teile des Nervensystems zu regenerieren, was es zu einem
Die Verbindung zwischen populistischen Bewegungen und der Erosion der Wissenschaftsfreiheit stellt eine ernstzunehmende Bedrohung für demokratische Gesellschaften dar. Der Vormarsch populistischer Akteure wird zunehmend zu einem kritischen Diskussionspunkt, insbesondere im Hinblick auf die
In Anbetracht der geopolitischen Spannungen im Nahen Osten stellt sich die Frage, inwieweit die Europäische Union ihre Unterstützung für die israelische Wissenschaft fortsetzen sollte. Professor Walter Rosenthal, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, hat sich kürzlich in Berlin dafür