Balkonkraftwerke gewinnen in Deutschland zunehmend an Bedeutung, insbesondere durch die Integration von Speichern, die mittlerweile fast zum Standard geworden ist. Studien von EUPD Research in Zusammenarbeit mit Anker SOLIX zeigen, dass etwa 90 Prozent der Speicher direkt bei der Installation der
Die Speicherung von Kohlendioxid (CO2) im Meeresgrund der Nordsee wird als potenziell wichtige Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel untersucht. Im Rahmen des GEOSTOR-Projekts werden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt, die das wirtschaftliche sowie ökologische Potenzial der CO2-Speicherung
Feinstaub, ein unsichtbarer Feind der modernen Gesellschaft, birgt weit größere Gesundheitsgefahren, als bisher angenommen. Insbesondere durch Sauerstoffradikale, hochreaktive Moleküle, die entscheidend zu Entzündungsprozessen im menschlichen Körper beitragen können. Dieser schädliche Feinstaub
In der modernen Landwirtschaft steht die Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit im Vordergrund, insbesondere bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben unter der Leitung von Professor Kripa Varanasi eine vielversprechende
Die europäische Hochleistungsrechnen- und KI-Initiative (European High-Performance Computing Joint Undertaking, EuroHPC JU) plant, im nächsten Jahr sechs neue KI-Fabriken in Betrieb zu nehmen, darunter auch am Forschungszentrum Jülich. Dieses ehrgeizige Projekt wird durch Investitionen von
Die Bekämpfung des Klimawandels ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Wissenschaftler weltweit arbeiten intensiv an neuen Methoden, um die steigenden CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre zu reduzieren. Ein besonders vielversprechender Ansatz kommt von der Universität Stanford,