Die Elektromobilität hat sich schnell zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Logistik entwickelt und zwingt die Industrie, innovative Ansätze für das Laden von Elektrofahrzeugen zu erforschen. Ein solcher Ansatz ist das Durchleitungsmodell, das im Rahmen des Forschungsprojekts BANULA
In der modernen Arbeitswelt ist es entscheidend, sich der Risiken bewusst zu sein, die bei der täglichen Fahrt zur Arbeit bestehen. Arbeitnehmer in Deutschland sind gesetzlich geschützt, falls auf ihrem Weg zum Arbeitsplatz ein Unfall passiert. Doch trotz dieser umfassenden Regelungen sind viele
In der dynamischen Welt der Elektromobilität hat sich BYD als Vorreiter in der Entwicklung innovativer Technologien positioniert. Mit ihrer neuesten Einführung, dem hochmodernen »God's Eye«-System, setzt BYD neue Maßstäbe beim autonomen Parken. Diese Technologie, die aus einer Vielzahl an Sensoren
In der modernen Verkehrskontrolle werden innovative Technologien eingesetzt, um die Verkehrssicherheit auf ein neues Niveau zu heben. Ein Paradebeispiel dafür sind die kürzlich eingeführten Handy-Blitzer in Rheinland-Pfalz, die Fahrer aufspüren, die während der Fahrt Handys benutzen. Diese Geräte
Die Entfernungspauschale, oft auch als Pendlerpauschale bezeichnet, ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Steuerpolitik und spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuererklärung für viele Arbeitnehmer. Diese Pauschale ist nicht mehr nur für Autofahrer relevant, sondern kommt auch Bürgern
Elektroautos stehen im Mittelpunkt der Diskussionen rund um die Zukunft der Mobilität und den Klimaschutz. Die Frage, ob sie der Schlüssel zur Klimaneutralität sind, beschäftigt Forscher, Politiker und die Automobilindustrie gleichermaßen. Die Entwicklungen in der Batterietechnologie spielen dabei