Zum Amazon Prime Day, einem der größten Online-Shopping-Events des Jahres, freuen sich Millionen von Kunden auf unschlagbare Angebote und attraktive Rabatte, doch leider nutzen auch Betrüger diese Gelegenheit, um ahnungslose Käufer in die Falle zu locken. Gerade in der hektischen Schnäppchenjagd
In einer Zeit, in der Daten als das neue Gold der Wirtschaft gelten, stellt der EU Data Act einen entscheidenden Wendepunkt für Unternehmen in der Europäischen Union dar, da er den Zugang zu Daten erleichtern und deren Nutzung durch transparente Strukturen sowie interoperable Systeme regeln soll.
Mit immer ausgeklügelteren Methoden nutzen Betrüger soziale Medien zur Durchführung von Betrugsmaschen, die selbst erfahrene Nutzer überraschen können. Aktuell stellt eine gefährliche Form von Betrug eine ernsthafte Bedrohung auf Plattformen wie WhatsApp dar. Nutzer werden durch verlockende
Ein Urlaubsparadies kann schnell zum Albtraum werden, wenn man in die Fänge von Betrügern gerät, die sowohl Ihr Geld als auch Ihre Daten im Visier haben. In den letzten Jahren haben sich zwei besonders perfide Betrugsmaschen etabliert, die darauf abzielen, Urlauber auszutricksen. Dabei nutzen
Eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt hat das Datenschutz-Gefüge der Deutschen Bahn ins Wanken gebracht. Die Bahn verlangte beim Kauf von „Sparpreis“- und „Super-Sparpreis“-Tickets zwingend die Angabe einer E-Mail-Adresse oder Handynummer. Diese Praxis wurde von der
In der heutigen digitalen Welt, in der Online-Banking immer mehr an Bedeutung gewinnt, sind die Risiken von Phishing-Angriffen für Bankkonten präsenter denn je. Cyberkriminelle entwickeln ständig neue Strategien, um an die vertraulichen Daten nichtsahnender Nutzerinnen und Nutzer zu gelangen. Ein