Sicherheit

Kann KI mit Radar Telefongespräche heimlich entschlüsseln?
Technologie Kann KI mit Radar Telefongespräche heimlich entschlüsseln?

Stellen Sie sich vor, ein scheinbar harmloses Telefongespräch, das Sie in einem Café oder zu Hause führen, könnte aus der Ferne abgehört werden – nicht durch Mikrofone, sondern durch unsichtbare Wellen, die winzige Vibrationen Ihres Smartphones erfassen und so Ihre Privatsphäre verletzen. Genau das

Wie Schützt eine Reise-eSIM vor Datenklau im Urlaub?
Technologie Wie Schützt eine Reise-eSIM vor Datenklau im Urlaub?

Stellen Sie sich vor, Sie landen in einem exotischen Reiseziel, voller Vorfreude auf Sonne und Erholung, nur um am Flughafen eine SIM-Karte zu kaufen und kurz darauf festzustellen, dass Ihre persönlichen Daten in den Händen von Betrügern gelandet sind. Dieser Albtraum wird für viele Reisende in

Dark Patterns: So Schützen Sie Sich vor Online-Tricks
Technologie Dark Patterns: So Schützen Sie Sich vor Online-Tricks

Im digitalen Zeitalter sind Nutzerinnen und Nutzer täglich einer Vielzahl von Online-Strategien ausgesetzt, die ihr Verhalten beeinflussen sollen, und besonders perfide sind dabei sogenannte Dark Patterns, also manipulative Gestaltungselemente, die darauf abzielen, Entscheidungen zu erzwingen oder

Neue EZB-Richtlinien Stärken Cyberresilienz von Banken
Technologie Neue EZB-Richtlinien Stärken Cyberresilienz von Banken

In einer Zeit, in der Cyberangriffe auf den Finanzsektor immer häufiger und ausgefeilter werden, hat die Europäische Zentralbank (EZB) entscheidende Schritte unternommen, um die digitale Widerstandsfähigkeit von Banken zu erhöhen. Die Bedrohung durch Hacker und staatlich unterstützte Angriffe

Google Startet Risikoschutzprogramm in der DACH-Region
Technologie Google Startet Risikoschutzprogramm in der DACH-Region

In einer Zeit, in der Cyberangriffe wie Ransomware oder datenbasierte Bedrohungen die digitale Wirtschaft zunehmend gefährden, hat ein führendes Technologieunternehmen einen entscheidenden Schritt unternommen, um Unternehmen in der DACH-Region – also Deutschland, Österreich und der Schweiz – sowie

Gericht Beschränkt Staatstrojaner-Einsatz in NRW-Gesetz
Technologie Gericht Beschränkt Staatstrojaner-Einsatz in NRW-Gesetz

In einer Zeit, in der die Digitalisierung nahezu jeden Lebensbereich durchdringt, stehen staatliche Sicherheitsinteressen und der Schutz der Privatsphäre in einem ständigen Spannungsfeld, das durch ein aktuelles Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe erneut in den Fokus gerückt ist.

Wird geladen

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Nachrichtenüberblick.

Treten Sie jetzt bei und werden Sie Teil unserer schnell wachsenden Gemeinschaft.

Ungültige E-Mail-Adresse
Thanks for Subscribing!
We'll be sending you our best soon!
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal