Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt ARD steht seit geraumer Zeit im Fokus der öffentlichen Debatte, nicht zuletzt wegen ihrer Strategien in der Öffentlichkeitsarbeit. Während die Anstalt bestrebt ist, ein positives Bild von sich zu zeichnen, wächst die Kritik an ihrer Glaubwürdigkeit. Viele
In einer Zeit, in der die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgerschaft immer wichtiger wird, hat die Stadt Weil am Rhein einen bedeutenden Schritt unternommen, um ihre Öffentlichkeitsarbeit auf ein neues Niveau zu heben und durch strategische personelle Verstärkung sowie einen verstärkten
In einer Zeit, in der digitale Kommunikation und kreative Inhalte den Ton in der Öffentlichkeitsarbeit angeben, gewinnt die generative künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung. Diese Technologie verspricht, aufwendige Prozesse zu vereinfachen, indem sie Inhalte wie Bilder, Texte, Videos
In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen verschiedenen Unterhaltungsformen immer mehr verschwimmen, erleben Videospiele und Filme eine beispiellose Annäherung, die die Art und Weise, wie Geschichten erzählt und erlebt werden, grundlegend verändert und sowohl Produzenten als auch das Publikum vor
In der heutigen digitalen Welt, in der künstliche Intelligenz immer stärker in unseren Alltag integriert wird, stellt sich die Frage, ob diese Technologien unsere kognitiven Fähigkeiten beeinflussen. Mit dem Aufkommen von leistungsfähigen KI-Systemen, insbesondere generativen Tools wie ChatGPT,
Die Grünen haben im Samtgemeinderat Salzhausen eine Initiative gestartet, die die Vorzüge des Einsatzes öffentlich zugänglicher Defibrillatoren hervorhebt, um die Sicherheit bei Notfällen wie Herzstillständen zu erhöhen. Die ursprüngliche Idee war, sämtliche Feuerwehrhäuser mit solchen Geräten