Unternehmen in Deutschland, der Schweiz und Österreich stehen vor tiefgreifenden Veränderungen im Personalmanagement, einer Entwicklung, die durch technologische Innovationen und einen unerwarteten Wandel der Unternehmenskultur geprägt ist. Die Studie „Trend-Barometer: People Management 2035“, eine
Vielfalt ist ein grundlegender Bestandteil moderner Gesellschaften und erlangt insbesondere in der Informationstechnologie eine bedeutende Rolle. Durch die Mischung unterschiedlicher Perspektiven und Hintergründe entsteht ein kreatives und dynamisches Umfeld, das Innovationen begünstigt. Allerdings
Im Zuge der Verkehrswende auf dem Land spielt die E-Mobilität eine zentrale Rolle, und Eigenheimbesitzer stehen dabei an vorderster Front. Die Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) hat aufgezeigt, dass das eigene Auto auf dem Land immer noch von entscheidender Bedeutung ist. Eine
Die rapide Zunahme von Multicloud-Strategien in den letzten Jahren hat die Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur gestalten, grundlegend verändert. Unternehmen profitieren zwar von der gesteigerten Resilienz und Flexibilität durch den Einsatz mehrerer Cloud-Anbieter, sehen sich aber
Mit Inkrafttreten des neuen § 32 der Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA) ab dem 1. Mai 2025 wird ein neuer rechtlicher Rahmen für das Ausscheiden von Anwältinnen und Anwälten aus einer Berufsausübungsgesellschaft geschaffen, der klare Regeln für einvernehmliche Einigungen bereitstellt. Der neu
Inklusion am Arbeitsplatz ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Trend; sie stellt eine Notwendigkeit dar, um das volle Potenzial aller Mitarbeiter zu nutzen, insbesondere derjenigen mit Behinderungen. Durch die Integration von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten können Unternehmen nicht