In der Bundesregierung tobt ein heftiger Streit über eine Technologie, die als Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele gilt, aber gleichzeitig tiefe Gräben zwischen den Ministerien aufreißt, insbesondere wenn es um die CO2-Abscheidung und -Speicherung geht. Die Methode, bei der Kohlendioxid
In der Welt der Rohstoffinvestitionen gibt es immer wieder Unternehmen, die trotz vielversprechender Projekte und beeindruckender Fortschritte unter dem Radar der großen Investoren bleiben, und ein solches Unternehmen ist Forge Resources. Dessen Bewertung von lediglich 33 Millionen Euro steht im
Stellen Sie sich vor, wie eine der größten Kreaturen der Erde, der Elefant, in der sengenden Hitze Afrikas überlebt, ohne zu schwitzen – und wie genau diese natürliche Anpassung nun die moderne Bautechnik revolutioniert. Die Natur hat schon lange Lösungen für Probleme entwickelt, die Ingenieure und
In einer Welt, die zunehmend nachhaltige Lösungen für die drängendsten Umweltprobleme sucht, steht die Schifffahrtsindustrie vor einer gewaltigen Herausforderung, ihre CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren, um den strengen Vorgaben internationaler Regelwerke gerecht zu werden. Die Europäische
In einer Zeit, in der die Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewinnt, rückt eine Technologie in den Fokus, die das Potenzial hat, die Branche grundlegend zu verändern: die Feststoffbatterien. Während herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien ihre Grenzen in Bezug auf Ladezeit, Reichweite und
Im Rheinischen Braunkohlenrevier, einer Region, die seit Jahrzehnten vom Bergbau geprägt ist, stehen viele Anwohner vor einer besorgniserregenden Herausforderung: Gebäudeschäden, die mutmaßlich durch den Abbau von Braunkohle verursacht werden, beeinträchtigen ihre Lebensqualität erheblich. Der