In einer faszinierenden Forschung haben Wissenschaftler der Flinders University in Adelaide eine alte Methode zur Datenspeicherung wiederentdeckt und mit modernster Technologie kombiniert. Diese innovative Entwicklung ist inspiriert von der jahrtausendealten Keilschrift, bei der in der Antike
Ab dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, im B2B-Bereich elektronische Rechnungen zu empfangen, zu verarbeiten und revisionssicher zu archivieren. Diese neue Anforderung entsteht durch das Wachstumschancengesetz, das die Digitalisierung von Geschäftsprozessen fördern soll.
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren tiefgreifende Veränderungen in der IT-Branche hervorgerufen, und die neuesten Erkenntnisse deuten darauf hin, dass dieser Trend auch in den kommenden Jahren anhalten wird. Laut dem IT Priorities Report 2025 von
Das „SmartTools ServicePack 2024 für Microsoft Outlook“ ist eine innovative Erweiterung, die speziell entwickelt wurde, um die Funktionen von Microsoft Outlook 2021 und Outlook 365 zu erweitern und zu verbessern. Durch die Implementierung von insgesamt elf zusätzlichen Funktionen richtet sich das
Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) stehen vor der nicht unerheblichen Herausforderung, ihre Prozesse zeitgerecht auf die E-Rechnung umzustellen. Um diesen Übergang zu erleichtern, bietet die Telekom ihre Cloud-Plattform P!ONE an. P!ONE unterstützt elektronische Beschaffungsprozesse und
Die Integration und Verwaltung von Cloud-Diensten in Unternehmen ist eine komplexe Aufgabe, die sowohl zahlreiche Vorteile als auch erhebliche Herausforderungen mit sich bringt. Unternehmen profitieren von der hohen Flexibilität und der Skalierbarkeit, die die Cloud bietet, stehen jedoch auch vor