Bildung

Lesepaten: Unverzichtbare Hilfe in der Bildungskrise
Branchen Lesepaten: Unverzichtbare Hilfe in der Bildungskrise

Die Krise der Lesekompetenz in Deutschland und die Rolle der Lesepaten In Deutschland zeichnet sich eine besorgniserregende Entwicklung ab, die viele Kinder in ihrer schulischen Laufbahn massiv behindert: die Krise der Lesekompetenz, die besonders Kinder aus bildungsfernen Familien hart trifft.

Junge Entdecker Erforschen Wissenschaft an der TH Bingen
Branchen Junge Entdecker Erforschen Wissenschaft an der TH Bingen

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Kinder nicht nur von Wissenschaft hören, sondern sie selbst erleben und begreifen können – genau das ermöglicht die Technische Hochschule Bingen mit ihrer besonderen Veranstaltung „Türen auf mit der Maus“, die junge Köpfe begeistert. Diese Initiative öffnet

Warum Braucht die Bildung Mehr Investitionen Jetzt?
Branchen Warum Braucht die Bildung Mehr Investitionen Jetzt?

Stellen Sie sich eine Schule vor, in der die Klassenräume überfüllt sind, Lehrkräfte fehlen und die Gebäude marode wirken – ein Bild, das in vielen Regionen Deutschlands leider Realität ist, und das die Zukunftschancen junger Menschen gefährdet. Anlässlich des Weltlehrkrafttages, der jährlich am 5.

Warum Mehr Investitionen in die Bildung Dringend Nötig Sind
Branchen Warum Mehr Investitionen in die Bildung Dringend Nötig Sind

In einer Zeit, in der globale Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel und soziale Ungleichheit die Gesellschaft prägen, steht das deutsche Bildungssystem vor einem entscheidenden Wendepunkt, der nicht länger ignoriert werden darf. Die Unterfinanzierung der Schulen, der Mangel an

Warum Protestieren Studierende in Bern Gegen Studiengebühren?
Branchen Warum Protestieren Studierende in Bern Gegen Studiengebühren?

Vor dem Bundeshaus in Bern versammelten sich am 1. Oktober rund 2000 Studierende, Hochschulmitarbeitende sowie Schülerinnen und Schüler, um ein klares Zeichen gegen die geplanten Sparmaßnahmen des Bundesrats im Bildungsbereich zu setzen und auf die drohende Verdoppelung der Studiengebühren für

Kibiz-Reform in NRW: Rückschritt für Kitas Gefürchtet
Branchen Kibiz-Reform in NRW: Rückschritt für Kitas Gefürchtet

In Nordrhein-Westfalen (NRW) brodelt die Debatte um die geplante Reform des Kinderbildungsgesetzes (Kibiz), die tiefgreifende Änderungen in der frühkindlichen Bildung mit sich bringen könnte, und sorgt für hitzige Diskussionen unter Fachkräften und in der Öffentlichkeit. Ein Reformpapier, das durch

Wird geladen

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Nachrichtenüberblick.

Treten Sie jetzt bei und werden Sie Teil unserer schnell wachsenden Gemeinschaft.

Ungültige E-Mail-Adresse
Thanks for Subscribing!
We'll be sending you our best soon!
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal