Schließe die Cloud-Kompetenzlücke mit einem echten Upskilling-Plan

Schließe die Cloud-Kompetenzlücke mit einem echten Upskilling-Plan

Cloud ist der Standardweg, moderne Systeme zu bauen und zu betreiben. Stetiges Wachstum und steigende Erwartungen treiben jedes Team dazu, effizienter zu arbeiten und stärkere Governance umzusetzen.

Doch Untersuchungen zeigen, dass mehr als 75 % der Organisationen Projekte in der Cloud aufgegeben haben, weil Teams nicht die Fähigkeiten besaßen, sie abzuschließen. Das führt zu verlorenen Budgets und gesprengten Zeitplänen für IT-Entscheider. Deshalb sollten innovative IT-Führungskräfte die Kompetenzlücke als betriebliches Risiko behandeln – denn das ist sie.

Dieser Artikel untersucht, wie IT-Führungskräfte die Cloud-Kompetenzlücke durch gezielte Programme über kurzfristige Einstellungsmaßnahmen hinweg überwinden können. Tauche ein, um den langfristigen Wert der Talentförderung von innen heraus zu betrachten und zu entdecken:

  • Wie wichtig es ist, Lernen zur Daueraufgabe zu machen.

  • Was nötig ist, damit jede Funktion, die mit der Cloud zu tun hat, einbezogen wird.

  • Warum Sicherheit eine eigene Upskilling-Spur verlangt.

  • Wie Kultur die Rendite vervielfacht, wenn Führungskräfte Zeit für Wachstum schützen.

Nimm den langfristigen Weg

Die Marktnachfrage ist hoch, und Mitarbeiterfluktuation ist real, was viele Unternehmen dazu zwingt, durch Einstellungen zu reagieren. Während dieser schnelle Ansatz kurzfristig vorteilhaft sein kann, ist ein langfristiger Plan, der deine Leute mit Struktur und Beständigkeit wachsen lässt, der bessere Ansatz. B2B-Führungskräfte müssen Programme schaffen, die das allgemeine Verständnis stärken und Teams schrittweise dorthin führen, wo die Architektur Tiefe benötigt.

Neue Forschung von TalentLMS und Workable zeigte, dass:

  • 71 % der Mitarbeitenden mit ihrer Upskilling- und Reskilling-Ausbildung zufrieden sind.

  • 77 % stimmen zu, dass es ihnen Sinn gibt, neue Fähigkeiten zu erlernen.

  • 39 % nutzen KI-Fähigkeiten in ihrer Rolle, während die Hälfte sagt, KI würde ihrer Arbeit nützen.

Darüber hinaus stärken IT-Führungskräfte die Widerstandsfähigkeit des Teams, indem sie kontinuierliches Lernen in die tägliche Praxis verankern. Zertifizierungen schaffen sowohl eine gemeinsame Sprache als auch einen strukturierten Aufstiegspfad, während praxisorientierte Labore, Sandboxes und interne Workshops Theorie in angewandte Fähigkeiten verwandeln. Diese Kadenz stellt sicher, dass Fähigkeiten scharf und relevant bleiben, während sich Cloud-Plattformen und Technologien weiterentwickeln.

Gehe über die Technik hinaus

Es ist wesentlich, dass Führungskräfte mehr als nur Ingenieure in das Gespräch einbeziehen. Cloud-Projekte sollten Sicherheit, Finanzen, Beschaffung, Recht und Betrieb mit einschließen. Wenn diese Gruppen verstehen, wie Cloud-Entscheidungen Kosten und Leistung beeinflussen, steigt die Cloud-Kompetenz im gesamten Unternehmen, Reibungsverluste verringern sich und Ergebnisse verbessern sich.

Sicherheit verdient besondere Aufmerksamkeit

Mit wachsender Nutzung und zunehmender Komplexität der Konfigurationen vergrößert sich die Angriffsfläche. Untersuchungen heben die Notwendigkeit hervor, dass Menschen Identität, Richtlinien und Monitoring mit Vertrauen managen können. Als Vorreiter solltest du gemäß Plattform-Sicherheitsprinzipien und für deinen spezifischen Stack ausbilden. Kombiniere das mit klaren Leitplanken, damit Teams sicher bauen können, ohne auf Tickets warten zu müssen.

Ein JupiterOne “State of Cyber Assets”-Bericht fand heraus, dass unter 291 Millionen analysierten Assets die Asset-Anzahlen, Sicherheitsbefunde und Richtlinien massiv wuchsen – mit einem Anstieg der Assetanzahl von 133 % im Jahresvergleich. Für IT- und Cloud-Teams bedeutet das mehr Dinge, die es zu managen und zu schützen gilt.

Kultur ist der Multiplikator

Wenn Führungskräfte Lernen erwarten und Zeit dafür schützen, beschleunigt sich die Rendite. Deshalb musst du Schulungen direkt an realen Ergebnissen ausrichten (wie Migrationen, Refaktorierungen und Kostensenkungen) und Erfolge feiern, die aus neuen Fähigkeiten entstehen – wie kürzere Durchlaufzeiten und sauberere Cloud-Abrechnungen.

Wenn Menschen sehen, dass ihr Wachstum Wirkung zeigt, potenziert sich das Momentum. Klarheit über Rollen, die tatsächlich gebraucht werden (z. B. Architektur, Cloud-Betrieb, Platform Engineering, Sicherheit, FinOps), und das Vergleichen der aktuellen Fähigkeiten mit diesem Kompetenzraster ist ein guter Startpunkt. Von dort aus definierst du abgestufte Lernpfade und verfolgst einige wenige Kennzahlen wie Verzögerungen, die auf Kompetenzlücken zurückzuführen sind.

Die Belohnung zeigt sich zuerst in den Grundlagen: Provisionierung wird reproduzierbar und Releases stabilisieren sich – was das Fundament für schnellere Innovation und sauberere Modernisierungs-Roadmaps schafft. Organisationen, die Schulungen institutionalisieren, berichten von 218 % höherem Einkommen pro Mitarbeitendem und 24 % höheren Gewinnmargen. Wenn Cloud strategisch ist, ist Upskilling strategisch. Natürlich sollten Führungskräfte ein Programm aufbauen, es weiterführen und messen, was zählt.

Nutze das Partner-Ökosystem

Selbst die besten internen Programme profitieren von externer Unterstützung. Cloud-Anbieter haben stark in ihre eigenen Akademien investiert, wobei AWS Skill Builder, Microsoft Learn und Google Cloud Training alle strukturierte Pfade anbieten, die auf Zertifizierungen und Rollenprofile ausgerichtet sind. Unabhängige Gremien wie die Cloud Native Computing Foundation und FinOps Foundation bringen Standards und Gemeinschaftsvalidierung mit, die helfen, Vendor-Lock-in zu vermeiden.

Indem du diese externen Spuren in deine interne Kadenz einwebst, kannst du Lernen beschleunigen, ohne Inhalte neu erfinden zu müssen, und einen gemeinsamen Maßstab schaffen, der Fähigkeiten zwischen Rollen und Teams übertragbar macht. Dieses Gleichgewicht stellt sicher, dass deine Belegschaft sowohl mit den Branchenstandards als auch mit deiner spezifischen Architektur übereinstimmt.

Anwendungsfall:

Capital One arbeitete früh mit AWS-Trainingsprogrammen zusammen beim Aufbau seiner Cloud-Migrationsstrategie. Durch die Kombination von internen Laboren mit AWS-Zertifizierungen verringerte es das Migrationsrisiko und baute eine Kultur auf, in der Cloud-Kompetenz universell wurde. Dieses Bestreben wurde als ein entscheidender Ermöglicher für seinen „All-in on Cloud“-Meilenstein im Jahr 2020 genannt und entzündete deren monatliche, treffenfreie „Invest in Yourself“-Tage.

Future-Proof Skills mit KI und Automatisierung

Da Automatisierung wiederkehrende Aufgaben übernimmt und KI in Überwachung, Betrieb und sogar Codeerzeugung vordringt, verschiebt sich die Kompetenzbasis nach oben. Forrester prognostiziert ein rapides Wachstum der AIOps-Adoption, wobei Teams KI nutzen, um Signale zu korrelieren, Rauschen zu reduzieren und die Vorfallreaktion zu beschleunigen.

In der Praxis bedeutet das: Schulung sollte Architektur, Governance und Aufsicht betonen – statt täglicher Administration. Teams, die Fluss in KI-unterstützten Workflows, Policy-Automatisierung und Plattform-Leitplanken erlangen, werden besser für die nächste Komplexitätswelle gewappnet sein. Erfolg hängt weniger vom manuellen Aufwand ab und mehr von sicherer Orchestrierung intelligenter Systeme.

Anwendungsfall:

SoftBank arbeitete mit Correlation One zusammen, um ein 11-wöchiges Programm ins Leben zu rufen, das darauf ausgelegt war, die KI-Kompetenz über seine Portfoliounternehmen hinweg zu erhöhen.

Die Initiative verband strukturierte Schulung mit 24 realen Geschäftsherausforderungen, wodurch Lernen direkt auf operative Bedürfnisse angewandt wurde. Die Bindung lag bei 97 %, und Teilnehmende identifizierten ungefähr 24 Millionen USD an jährlich wiederkehrendem Einsparpotenzial.

Indem Schulung in tatsächliche Anwendungsfälle eingebettet wurde, bewies SoftBank, dass strukturierte Programme nicht nur Fähigkeiten aufbauen, sondern auch messbare Geschäftsauswirkungen zeigen.

Zusammenfassung

Wenn du glaubst, dass Cloud strategisch ist (und das solltest du), dann ist Investieren in Menschen grundlegend. Es ist entscheidend für Führungskräfte, Upskilling nicht länger als Nebenprojekt zu behandeln – und Lernen als Teil des Geschäftsmodells zu institutionalisieren.

Indem du diesem Ansatz folgst, kannst du Teams schaffen, die nicht nur mit der Technologie Schritt halten, sondern auch den Takt für das Geschäft vorgeben.

Starte deine Lernmaschine, messe die tatsächlich relevanten Kennzahlen und verpflichte dich zu neuen Standards. Das befähigt Teams und sorgt für schnellere Lieferung, stärkere Sicherheit und engere Kostenkontrolle.

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Nachrichtenüberblick.

Treten Sie jetzt bei und werden Sie Teil unserer schnell wachsenden Gemeinschaft.

Ungültige E-Mail-Adresse
Thanks for Subscribing!
We'll be sending you our best soon!
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal