Die United Bank for Africa (UBA) wurde jüngst beim Africa Fintech Forum in Nairobi als Champion der finanziellen Inklusion 2024 ausgezeichnet, eine Anerkennung, die die bedeutende Rolle der Bank bei der Verbesserung des Zugangs zu Bankdienstleistungen auf dem afrikanischen Kontinent unterstreicht. In ihrer Ansprache betonte CEO Mary Mulili das Ziel der UBA, lokale Wirtschaften mit den globalen Märkten zu verbinden, während sie gleichzeitig die Bedürfnisse ihrer Kunden im Blick haben. Diese Auszeichnung zeigt die erfolgreiche Umsetzung der Vision, indem sie sowohl die traditionelle Bankenwelt als auch moderne technische Innovationen integriert.
Mit ihrer Präsenz in 20 afrikanischen Staaten sowie internationalen Standorten in New York, London, Paris und Dubai bietet die UBA Möglichkeiten für nahtlose grenzüberschreitende Transaktionen und Handel. Diese strategisch platzierten Standorte ermöglichen es der UBA, das Wirtschaftswachstum in Afrika zu fördern und gleichzeitig eine Brücke zu den globalen Finanzmärkten zu schlagen. Zu den innovativen Initiativen der Bank gehören Braille-Konto-Eröffnungsservices und die KI-gesteuerte Leo Chat-Banking-Plattform, welche den Zugang zu Bankdienstleistungen erheblich erleichtern. Diese technologischen Fortschritte sind besonders wichtig in einem Kontinent, wo der Zugang zu Bankdienstleistungen oft eingeschränkt ist.
Förderung wirtschaftlicher Inklusion und Innovation
Die United Bank for Africa (UBA) wurde kürzlich beim Africa Fintech Forum in Nairobi als Champion der finanziellen Inklusion 2024 ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht die bedeutende Rolle der Bank bei der Verbesserung des Zugangs zu Finanzdienstleistungen in Afrika. CEO Mary Mulili betonte in ihrer Ansprache das Ziel der UBA, lokale Wirtschaften mit globalen Märkten zu vernetzen, und dabei die Bedürfnisse der Kunden stets im Auge zu behalten. Diese Auszeichnung belegt den Erfolg der UBA bei der Integration traditioneller Bankdienstleistungen mit modernen technologischen Innovationen.
Die UBA ist in 20 afrikanischen Ländern sowie international in Städten wie New York, London, Paris und Dubai vertreten. Diese strategischen Standorte ermöglichen nahtlose grenzüberschreitende Transaktionen und fördern das Wirtschaftswachstum in Afrika, während sie Verbindungen zu globalen Finanzmärkten schaffen. Zu den innovativen Initiativen der Bank gehören Dienstleistungen zur Kontoeröffnung in Brailleschrift und die KI-gesteuerte Leo Chat-Banking-Plattform, die den Zugang zu Bankangeboten erheblich erleichtern. Solche technologischen Fortschritte sind besonders wichtig auf einem Kontinent, wo der Zugang zu Bankdienstleistungen oft begrenzt ist.