Wie Vereint Bosch Rexroth Offenheit und Sicherheit auf der SPS 2025?

Wie Vereint Bosch Rexroth Offenheit und Sicherheit auf der SPS 2025?

In einer Zeit, in der die industrielle Automatisierung vor tiefgreifenden Veränderungen steht, positioniert sich Bosch Rexroth als Wegbereiter für innovative Lösungen, die sowohl Offenheit als auch Sicherheit in den Mittelpunkt stellen, um den Herausforderungen der Branche gerecht zu werden. Auf der SPS, der führenden Messe für Automatisierungstechnik in Europa, die vom 25. bis 27. November in Nürnberg in Halle 7 am Stand 450 stattfindet, zeigt das Unternehmen eindrucksvoll, wie diese scheinbar gegensätzlichen Anforderungen harmonisch vereint werden können. Mit dem Automatisierungssystem ctrlX AUTOMATION und dem zugrundeliegenden Betriebssystem ctrlX OS werden zentrale Herausforderungen der Branche adressiert: die Notwendigkeit, über Unternehmens- und Technologiegrenzen hinweg vernetzte Systeme zu schaffen, ohne dabei die Sicherheit zu vernachlässigen. Besucher können sich auf eine Präsentation freuen, die nicht nur technische Innovationen, sondern auch zukunftsweisende Konzepte für die Wertschöpfung in der Industrie beleuchtet. Dieser Artikel wirft einen detaillierten Blick auf die neuesten Entwicklungen und zeigt, wie Bosch Rexroth die Automatisierung neu definiert.

Modulare Intelligenz mit ctrlX AUTOMATION

Das Automatisierungssystem ctrlX AUTOMATION im Fokus

Das Automatisierungssystem ctrlX AUTOMATION steht im Mittelpunkt der Präsentation auf der SPS und beeindruckt durch seinen modularen Aufbau, der Hardware, Software und digitale Dienste in einem durchgängigen Baukasten vereint. Diese Struktur ermöglicht es, Projektlaufzeiten erheblich zu verkürzen und Integrationsrisiken zu minimieren, was sowohl für Maschinenbauer als auch für Betreiber von großem Vorteil ist. Besonders hervorzuheben ist die Steuerungsplattform ctrlX COREplus, die mit erweiterten Funktionen für künstliche Intelligenz ausgestattet ist. Ein optionales KI-Modul erlaubt die lokale Datenverarbeitung am Edge, wodurch Anwendungen wie vorausschauende Wartung oder Echtzeit-Qualitätskontrolle direkt vor Ort unterstützt werden. Dadurch sinkt die Abhängigkeit von externen Rechenressourcen, während die Effizienz spürbar steigt. Diese Innovation zeigt, wie Bosch Rexroth auf die steigenden Anforderungen an Flexibilität und Geschwindigkeit in der Produktion reagiert.

Ein weiteres Highlight innerhalb des Systems sind die kompakten und energieeffizienten Antriebe der ctrlX DRIVE-Serie, die nahezu alle Leistungsbereiche abdecken und ohne Schaltschrank auskommen, wodurch sie besonders platzsparend und flexibel einsetzbar sind. Ergänzt werden sie durch die Software ctrlX MOTION, die speziell für die Automatisierung von Produktionsmaschinen und -anlagen entwickelt wurde und auch CNC- sowie Robotik-Anwendungen unterstützt. Besonders innovativ ist die neue Safety-PLC-App, die funktionale Sicherheit ohne zusätzliche Hardware ermöglicht. Diese softwarebasierte Lösung erlaubt es, Sicherheitsfunktionen direkt in bestehende Steuerungen zu integrieren, was den Aufwand und den Platzbedarf reduziert. Für Maschinenbauer bedeutet dies eine enorme Erleichterung, da sie Sicherheitskonzepte flexibler und kosteneffizienter umsetzen können. Solche Entwicklungen verdeutlichen, wie Bosch Rexroth technische Herausforderungen mit durchdachten Lösungen meistert.

Flexibilität durch ctrlX OS

Das Betriebssystem ctrlX OS als Basis für Automatisierungslösungen

Das Betriebssystem ctrlX OS bildet die Grundlage für alle Lösungen des Automatisierungssystems und ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen Operational Technology (OT) und IT, wodurch es eine zentrale Rolle in der modernen Industrie einnimmt. Es ist hardwareunabhängig und kann sowohl auf der Feldebene als auch auf Edge-Geräten oder in der Cloud eingesetzt werden, was eine enorme Flexibilität bietet. Neu ist, dass ctrlX OS in drei Varianten – Standard, Customized und Premium – verfügbar ist, um unterschiedliche Integrationsanforderungen zu erfüllen. Besonders die virtualisierte Version wird als bahnbrechend angesehen, da sie die letzten Grenzen zwischen IT und OT aufhebt. Anwender können ihre Software dort betreiben, wo sie den größten Nutzen bringt, sei es in Echtzeit auf der Maschine oder zentral auf einem Server. Diese Anpassungsfähigkeit ist ein entscheidender Schritt hin zu einer vollständig vernetzten Automatisierung.

Darüber hinaus unterstützt ctrlX OS die Integration verschiedener Anwendungen und Dienste, die über den ctrlX OS Store zugänglich sind. Diese Offenheit ermöglicht es Unternehmen, maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Bedürfnisse zu entwickeln und gleichzeitig von einer einheitlichen Plattform zu profitieren. Die Möglichkeit, das Betriebssystem auf verschiedenen Ebenen einzusetzen, schafft eine skalierbare Basis, die sich an unterschiedliche Unternehmensgrößen und Anforderungen anpasst. Ein solcher Ansatz ist besonders für die Industrie von Bedeutung, da er die Effizienz steigert und zugleich die Komplexität reduziert. Die Vernetzung von IT und OT wird so nicht nur erleichtert, sondern auch zukunftssicher gestaltet, um den steigenden Anforderungen an Digitalisierung und Automatisierung gerecht zu werden.

Sicherheit als oberste Priorität

Mit der fortschreitenden Vernetzung in der Industrie wachsen auch die Anforderungen an die Cybersicherheit, ein Bereich, in dem Bosch Rexroth mit ctrlX OS klare Maßstäbe setzt, um Unternehmen optimal zu schützen. Das Betriebssystem wurde nach dem Prinzip „Secure by Design“ entwickelt und erfüllt bereits heute die Vorgaben des Cyber Resilience Act (CRA), der in den kommenden Jahren verbindlich wird. Dies bedeutet, dass Sicherheitsaspekte von Anfang an in die Architektur integriert sind, um potenzielle Schwachstellen zu minimieren. Eine neue Sicherheits-Scanner-App, die über den ctrlX OS Store verfügbar ist, ermöglicht die Inventarisierung von Maschinen auf Netzwerkebene und die Bewertung ihres Sicherheitsstatus. Betreiber können so frühzeitig Risiken erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Integrität ihrer Systeme zu gewährleisten.

Ein weiterer Aspekt, der die Bedeutung von Sicherheit unterstreicht, ist die Einhaltung internationaler Standards wie der Norm IEC 62443-4-2 auf Security Level 2, was das klare Bekenntnis von Bosch Rexroth zu hohen Sicherheitsstandards zeigt. Dieses Engagement verdeutlicht, dass Bosch Rexroth nicht nur auf aktuelle Bedrohungen reagiert, sondern auch zukünftige regulatorische Anforderungen vorwegnimmt. Die Kombination aus eingebauter Sicherheit und flexiblen Lösungen stellt sicher, dass Unternehmen ihre Automatisierungsprozesse nicht nur effizient, sondern auch geschützt gestalten können. In einer Zeit, in der Cyberangriffe immer ausgefeilter werden, bietet ein solcher Ansatz eine unverzichtbare Grundlage für Vertrauen in vernetzte Systeme. Die vorgestellten Sicherheitskonzepte zeigen, wie essenziell ein ganzheitlicher Schutzmechanismus für die moderne Industrie ist.

Kooperation und Offenheit mit ctrlX World

Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von Bosch Rexroth ist das Partnernetzwerk ctrlX World, das inzwischen über 110 Unternehmen umfasst und eine Vielzahl an Anwendungen im ctrlX OS Store bereitstellt. Diese reichen von Bewegungstechnik und Kommunikation über das Internet der Dinge bis hin zu Sicherheit und künstlicher Intelligenz, wodurch ein breites Spektrum an Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen abgedeckt wird. Auf der SPS in Nürnberg präsentieren zahlreiche Partner ihre Entwicklungen, was die Bedeutung von Zusammenarbeit in der modernen Automatisierung unterstreicht. Diese Offenheit ermöglicht es, maßgeschneiderte Ansätze zu entwickeln, die spezifische Herausforderungen der Industrie adressieren, und fördert gleichzeitig den Austausch von Wissen und Technologien.

Die Kooperation innerhalb des Netzwerks zeigt, wie wichtig Interoperabilität in einer zunehmend vernetzten Welt ist und wie sie Unternehmen dabei unterstützt, flexibel und innovativ zu bleiben. Durch die Integration von Lösungen verschiedener Anbieter können Unternehmen schnell auf Marktveränderungen reagieren und innovative Ansätze effizienter umsetzen. Das wachsende Angebot im ctrlX OS Store spiegelt den dynamischen Charakter des Netzwerks wider und bietet Anwendern die Möglichkeit, ihre Systeme kontinuierlich zu erweitern. Ein solches Modell der Zusammenarbeit ist nicht nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern auch ein Katalysator für Fortschritt in der Automatisierungstechnik. Es verdeutlicht, dass Offenheit nicht nur ein technisches Konzept, sondern auch eine strategische Grundlage für nachhaltigen Erfolg ist.

Künstliche Intelligenz für Effizienz und Service

Die Integration von künstlicher Intelligenz spielt eine immer größere Rolle in den Lösungen von Bosch Rexroth, wie der digitale Assistent Ask iXi eindrucksvoll unter Beweis stellt. Dieser Assistent nutzt generative KI, um rund um die Uhr Fragen zu Produkten, Funktionen und Dokumentationen zu beantworten, sowohl online als auch im Engineering-Tool ctrlX WORKS. Damit wird nicht nur der Kundenservice verbessert, sondern auch die Effizienz im Entwicklungsprozess gesteigert. Die Möglichkeit, jederzeit auf präzise Informationen zuzugreifen, reduziert Ausfallzeiten und unterstützt die Anwender bei der schnellen Lösung von Problemen. Ein solcher Ansatz zeigt, wie KI über die Produktion hinaus auch in unterstützenden Bereichen einen echten Mehrwert schaffen kann.

Neben dem digitalen Assistenten wird KI auch direkt in die Steuerungsplattform ctrlX COREplus integriert, um Anwendungen wie die vorausschauende Wartung zu ermöglichen und so die Effizienz in der Industrie zu steigern. Diese Technologie erlaubt es, Daten lokal zu verarbeiten und fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Der Einsatz von KI in der Automatisierung trägt dazu bei, Prozesse zu optimieren und die Lebensdauer von Maschinen zu verlängern, was letztlich die Betriebskosten senkt. Darüber hinaus zeigt sich, dass die Kombination aus KI und Automatisierung neue Möglichkeiten für die Industrie eröffnet, sei es durch verbesserte Qualitätskontrollen oder durch die Automatisierung komplexer Aufgaben. Diese Entwicklung unterstreicht, wie zukunftsorientierte Technologien die Effizienz auf allen Ebenen steigern können.

Praxisnahe Einblicke auf der Messe

Besucher der SPS in Nürnberg haben die Gelegenheit, die vorgestellten Technologien hautnah zu erleben, denn Bosch Rexroth bietet tägliche Live-Demonstrationen des Systems ctrlX AUTOMATION an, um einen direkten Einblick in die innovativen Lösungen zu gewähren. Diese finden um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr statt und geben einen praxisnahen Einblick in die Funktionsweise und die Vorteile der modularen Lösungen. Zusätzlich werden um 12:00 Uhr und 15:00 Uhr Präsentationen zu Cybersecurity-Themen sowie zu den Herausforderungen des Cyber Resilience Act angeboten. Diese Veranstaltungen richten sich an Fachleute, die sich über die neuesten Entwicklungen in der Automatisierungssicherheit informieren möchten, und bieten Raum für den Austausch von Erfahrungen und Lösungsansätzen.

Die Live-Demonstrationen sind eine ideale Möglichkeit, die Vielseitigkeit der Technologien direkt vor Ort zu erleben und deren Einsatzmöglichkeiten in realen Szenarien zu verstehen. Sie zeigen, wie die Kombination aus Offenheit und Sicherheit in der Praxis funktioniert und welche Vorteile sie für Unternehmen unterschiedlicher Größe bietet. Ergänzend dazu beleuchten die Vorträge zur Cybersicherheit aktuelle Bedrohungen und präsentieren Strategien, um diesen wirksam zu begegnen. Solche praxisorientierten Formate sind von unschätzbarem Wert, da sie nicht nur informieren, sondern auch konkrete Ansätze für die Umsetzung im eigenen Betrieb liefern. Die Messe wird so zu einer Plattform für Wissenstransfer und Inspiration.

Zukunftsweisende Trends in der Automatisierung

Ein übergeordneter Trend auf der SPS in Nürnberg

Ein übergeordneter Trend, der sich auf der SPS in Nürnberg abzeichnet, ist die fortschreitende Verschmelzung von IT und OT, die durch Lösungen wie die virtualisierte Version von ctrlX OS unterstützt wird. Diese Entwicklung ermöglicht eine nahtlose Integration von Daten und Prozessen über verschiedene Ebenen hinweg und schafft eine flexible Basis für die Automatisierung, was Unternehmen erlaubt, effizienter und anpassungsfähiger zu arbeiten. Die zunehmende Vernetzung erfordert jedoch auch ein Umdenken in Bezug auf Sicherheitskonzepte, da vernetzte Systeme potenziell anfälliger für Angriffe sind. Bosch Rexroth adressiert diesen Bedarf mit einem umfassenden Ansatz, der den aktuellen und zukünftigen regulatorischen Anforderungen entspricht.

Ein weiterer bedeutender Trend ist die Integration von künstlicher Intelligenz in nahezu alle Bereiche der Automatisierung, von der Produktion bis hin zum Service, und zeigt, wie tiefgreifend diese Technologie die Industrie verändert. Diese Technologie ermöglicht nicht nur effizientere Prozesse, sondern auch neue Geschäftsmodelle, die auf datengetriebenen Entscheidungen basieren. Gleichzeitig wird die Bedeutung von Partnerschaften und Offenheit durch Netzwerke wie ctrlX World immer deutlicher, da sie Innovationen beschleunigen und Interoperabilität fördern. Diese Trends zeigen, dass die industrielle Automatisierung vor einer spannenden Zukunft steht, in der Flexibilität, Sicherheit und Zusammenarbeit zentrale Erfolgsfaktoren sind. Die auf der Messe präsentierten Lösungen bieten einen Ausblick darauf, wie diese Entwicklungen die Branche nachhaltig prägen werden.

Rückblick auf einen Meilenstein der Automatisierung

Bosch Rexroth auf der SPS in Nürnberg

Auf der SPS in Nürnberg demonstrierte Bosch Rexroth eindrucksvoll, wie Offenheit und Sicherheit in der industriellen Automatisierung Hand in Hand gehen können, und zeigte damit, dass moderne Technologien beides vereinen können. Die vorgestellten Lösungen wie ctrlX AUTOMATION und ctrlX OS boten einen überzeugenden Ansatz, um Effizienz, Flexibilität und Schutz gleichermaßen zu gewährleisten. Für die Zukunft bleibt es entscheidend, auf diesen Grundlagen aufzubauen und die Integration von IT und OT weiter voranzutreiben. Unternehmen sollten die Möglichkeiten der virtualisierten Systeme nutzen, um ihre Prozesse noch stärker zu vernetzen, und gleichzeitig in Sicherheitskonzepte investieren, die den steigenden Anforderungen gerecht werden. Die Zusammenarbeit in Netzwerken wie ctrlX World wird ebenfalls eine Schlüsselrolle spielen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Der Weg ist geebnet, und es liegt nun an der Branche, diese Impulse aufzugreifen und die Automatisierung auf die nächste Stufe zu heben.

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Nachrichtenüberblick.

Treten Sie jetzt bei und werden Sie Teil unserer schnell wachsenden Gemeinschaft.

Ungültige E-Mail-Adresse
Thanks for Subscribing!
We'll be sending you our best soon!
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal