In einer Zeit, in der die Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Industrie immer mehr in den Fokus rückt, spielt die Fähigkeit, Umweltbelastungen systematisch zu bewerten und zu verbessern, eine entscheidende Rolle. Beckers, ein führender Anbieter von Coil Coatings, hat einen umfassenden Ansatz entwickelt, um seine Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich zu steigern und transparent zu halten. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Im Zentrum dieses Ansatzes steht die Quantifizierung der Umweltauswirkungen der Produkte. Eine Datenbasis, die bis ins Detail reicht, ermöglicht es, gezielte Maßnahmen zu implementieren und Fortschritte messbar zu machen. Das von Beckers verfolgte Prinzip „Wenn wir es messen können, können wir es verbessern“ verdeutlicht die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf eine fundierte Datenerhebung und Analyse. Mithilfe modernster Methoden wird kontinuierlich daran gearbeitet, die eigene Nachhaltigkeitsbilanz zu verbessern und externe Anforderungen zu erfüllen.
Nachhaltigkeitsindex und Lebenszyklusanalyse
Ein zentrales Element der Strategie von Beckers ist der Beckers Sustainability Index (BSI), der als umfassender Key Performance Indicator fungiert. Der BSI ermöglicht es, sämtliche Produkte effektiv nach ihrer Nachhaltigkeit zu kategorisieren und bietet eine transparente Übersicht, die international anerkannt und validiert ist. Diese Klassifizierung ist essenziell, um das Unternehmen bei der Erreichung seiner langfristigen Ziele zu unterstützen und die Produktpalette kontinuierlich zu optimieren. Neben dem BSI kommen weitere Instrumente wie die Lebenszyklusanalyse (LCA) zum Einsatz. Die LCA bewertet die Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus, von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. Dabei wird auf internationale Standards wie ISO 14040/14044 und spezifische Standards, die für die Bauindustrie von Bedeutung sind, zurückgegriffen. Diese praxisnahe Methode stellt einen bedeutenden Mehrwert für Kunden dar, die sich beispielsweise um Gebäudezertifizierungen wie BREEAM oder LEED bemühen.
Durch das Wissen, das durch die Lebenszyklusanalyse gewonnen wird, kann der Product Carbon Footprint (PCF) genauer erfasst werden. Der PCF misst die gesamten Treibhausgasemissionen eines Produkts und ist entscheidend für die Bewertung der klimatischen Auswirkungen. Zusätzlich ermöglicht die Analyse weitere Erkenntnisse über kritische Umweltaspekte wie Wasser- und Landnutzung. Beckers strebt danach, seine internen Kapazitäten zur Durchführung von LCAs bis 2027 zu stärken, mit dem Ziel, Unternehmensdaten effizienter einzusetzen. Durch den Einsatz lokaler LCA-Calculator-Software in jedem Land können diese Analysen eigenständig und präzise durchgeführt werden, was ein höheres Maß an Anpassung und Genauigkeit ermöglicht.
Neue Werkzeuge und Zusammenarbeit
Die Einführung neuer Technologien und Werkzeuge spielt eine wesentliche Rolle bei Beckers‘ Bestrebungen, die Nachhaltigkeit weiter zu verbessern. Seit dem Beitritt zur Science Based Targets Initiative wurden zwei bedeutende Tools implementiert, um die Messungen des CO₂-Ausstoßes zu verfeinern. Eines dieser Tools unterstützt die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen dabei, den CO₂-Fußabdruck durch die Analyse von Rohstoffcodes und -mengen besser zu simulieren. Dadurch können die Auswirkungen möglicher Produktanpassungen gezielt untersucht werden. Ein zusätzliches Werkzeug dient zur detaillierten Analyse spezifischer Produktportfolios, indem es die Möglichkeit bietet, sogenannte „Hot-Spot-Analysen“ durchzuführen.
Die effektive Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist von entscheidender Bedeutung, um die Nachhaltigkeit der Produkte kontinuierlich zu steigern und die Scope-3-Emissionen zu minimieren. Hierbei sind ein gelebter Austausch von Daten und die Beteiligung aller Partner unerlässlich. Beckers legt großen Wert darauf, auch seine Lieferanten in die Verantwortung zu nehmen und von ihnen hochwertige Daten zur Bewertung der Rohstoffe zu fordern. Diese Daten sind die Grundlage, auf der das Unternehmen mit seinen Kunden kooperiert, um gemeinsame Nachhaltigkeitsziele zu verwirklichen, sei es durch die Reduktion von CO₂-Emissionen oder durch andere nachhaltige Initiativen.
Ein ganzheitlicher Ansatz zu mehr Nachhaltigkeit
In der heutigen Industrie gewinnt das Thema Nachhaltigkeit stetig an Bedeutung. Die Fähigkeit, Umweltbelastungen genau zu evaluieren und zu verbessern, ist entscheidend. Beckers, ein prominenter Anbieter von Coil Coatings, verfolgt einen integralen Ansatz zur Verbesserung seiner Nachhaltigkeitsleistung, wobei er auf Transparenz setzt. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigt, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Zentral ist die Ermittlung der Umweltauswirkungen ihrer Produkte. Eine detaillierte Datenbasis ermöglicht Beckers, gezielte Maßnahmen zu ergreifen und Fortschritte messbar zu machen. Das Motto „Wenn wir es messen können, können wir es verbessern“ prägt die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Um die Nachhaltigkeit zu optimieren und den externen Erwartungen gerecht zu werden, setzt Beckers auf modernste Methoden und fortlaufende Analyse ihrer Ergebnisse. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, seine Umweltbilanz zu verbessern und nachhaltig einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.