Vier Exoplaneten Um Barnards Stern Mit Gemini-Teleskop Entdeckt

In einer aufregenden Neuigkeit aus der Welt der Astronomie haben Forscher vier Exoplaneten um Barnards Stern entdeckt, den nächstgelegenen Einzelstern zu unserem Sonnensystem. Das Team um Astronom Ritvik Basant von der University of Chicago identifizierte diese Planeten mithilfe des 8-Meter-Teleskops Gemini North auf dem Mauna Kea in Hawaii. Barnards Stern, ein roter Zwerg und Teil des Sternbilds Schlangenträger, ist etwa sechs Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt und somit nach dem Dreifachsystem Alpha Centauri und Proxima Centauri der nächstgelegene Stern. Die Oberflächentemperaturen dieser Planeten liegen zwischen 66 und 210 Grad Celsius, was die Existenz von Leben sehr unwahrscheinlich macht, da sie sich nicht in der sogenannten habitablen Zone befinden. Diese Gesteinsplaneten sind deutlich kleiner als die Erde, mit einer Masse von 20 bis 30 Prozent der Erdmasse.

Spektrografische Entdeckung

Barnards Stern, benannt nach dem US-Astronomen Emerson E. Barnard, der ihn 1916 entdeckte, hat die Aufmerksamkeit der Forscher geweckt. Der Spektrograf MAROON-X, speziell zur Entdeckung von Planeten um rote Zwergsterne entwickelt, spielte dabei eine Schlüsselrolle. Besonders aufregend ist, dass Barnards Stern ein uns naher kosmischer Nachbar ist, über den wir bisher wenig wussten. Der innerste Planet umkreist Barnards Stern in nur 2,3 Tagen, während der äußerste 6,7 Tage benötigt. 2018 wurde eine vermeintliche Supererde entdeckt, dieser Fund erwies sich jedoch als falsch.

Die Fortschritte bei den Methoden und Instrumenten zur Entdeckung solcher Exoplaneten haben in den letzten Jahren zu dieser bedeutenden Entdeckung geführt. Diese zeigt nicht nur das verbesserte Verständnis unserer kosmischen Nachbarn, sondern auch den technologischen Fortschritt in der Exoplanetenforschung. Der Einsatz von präzisen wissenschaftlichen Instrumenten wie MAROON-X und die gezielte Forschung an roten Zwergsternen haben neue Erkenntnisse hervorgebracht. Trotz geringer Wahrscheinlichkeit auf Leben ist die Dynamik dieses astronomischen Gebiets beeindruckend.

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Nachrichtenüberblick.

Treten Sie jetzt bei und werden Sie Teil unserer schnell wachsenden Gemeinschaft.

Ungültige E-Mail-Adresse
Thanks for Subscribing!
We'll be sending you our best soon!
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal