Stellen Sie sich vor, Sie fahren auf einer Landstraße durch den Landkreis Würzburg, und plötzlich lenkt ein grelles Werbeschild Ihre Aufmerksamkeit von der Straße ab – ein Moment der Unachtsamkeit, der fatale Folgen haben könnte, und genau deshalb gibt es strenge Regelungen, um die
Stellen Sie sich vor, dass in Österreich jährlich über 30.000 Haushalte ihre veralteten, fossilen Heizsysteme gegen moderne, klimafreundliche Alternativen austauschen könnten, während gleichzeitig der CO₂-Ausstoß drastisch sinkt und damit ein wichtiger Beitrag zur Erreichung der nationalen
In einer Zeit, in der die Elektromobilität immer mehr an Bedeutung gewinnt, stellt sich die dringende Frage, was mit den ausgedienten Akkus von Elektroautos geschehen soll, wenn diese ihre ursprüngliche Kapazität verlieren und nicht mehr für den Antrieb geeignet sind. Die Menge an Batterieabfällen
In Österreich zeichnet sich ein besorgniserregender Trend ab, der die Bemühungen um eine nachhaltige Mobilität und den Klimaschutz erheblich gefährdet: Der Anteil an Elektro-Transportern bei den Neuzulassungen geht drastisch zurück, obwohl das Land in der ersten Jahreshälfte noch zu den
In einer Zeit, in der wissenschaftlicher Fortschritt entscheidend für globale Herausforderungen wie den Klimawandel oder Pandemien ist, hat das Nobelpreis-Komitee eine ungewöhnlich scharfe Kritik an der Wissenschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump geäußert, da diese die führende Rolle der
In einer Zeit, in der der Klimawandel immer drängender wird und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energieversorgung weltweit im Fokus steht, markiert ein aktueller Bericht einen historischen Wendepunkt, der Hoffnung für die Zukunft gibt. Erstmals wurde in diesem Jahr mehr Strom aus erneuerbaren