Die Speicherung von Kohlendioxid (CO2) im Meeresgrund der Nordsee wird als potenziell wichtige Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel untersucht. Im Rahmen des GEOSTOR-Projekts werden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt, die das wirtschaftliche sowie ökologische Potenzial der CO2-Speicherung
Der Future Circular Collider (FCC) ist das ambitionierte Nachfolgeprojekt des Large Hadron Colliders (LHC) am Forschungszentrum CERN in der Schweiz. Dieses Großprojekt hat das Potenzial, die Teilchenforschung auf ein neues Niveau zu heben und die bestehenden Grenzen des Standardmodells der
Feinstaub, ein unsichtbarer Feind der modernen Gesellschaft, birgt weit größere Gesundheitsgefahren, als bisher angenommen. Insbesondere durch Sauerstoffradikale, hochreaktive Moleküle, die entscheidend zu Entzündungsprozessen im menschlichen Körper beitragen können. Dieser schädliche Feinstaub setz
Die faszinierende Entdeckung von Richard S. Ostfeld, einem Infektionsforscher, der an sich eine natürliche Zeckenresistenz festgestellt hat, könnte revolutionäre Fortschritte bei der Entwicklung von Impfstoffen gegen von Zecken übertragene Krankheiten bringen. Ostfeld bemerkte, dass er wiederholt to
Darf Frankreich Soziale Netzwerke Ohne Gesetzliche Grundlage Sperren? Im Jahr 2024 führte die Entscheidung des obersten Verwaltungsgerichts Frankreichs, dem Conseil d'État, zur TikTok-Sperre in Neukaledonien zu einer heftigen Diskussion. Diese Sperre, die ohne klare rechtliche Grundlage v
Das Interesse der Bevölkerung am Deutschlandticket ist enorm und lässt eine klare Forderung nach dessen Fortführung erkennen. Eine Umfrage, die vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zusammen mit anderen Organisationen durchgeführt wurde, zeigt, dass 90 % der Befragten das Deut